• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Das Dilemma intelligenter Messsysteme

geschrieben am: 25.09.2014  Die Verunsicherung in der Branche kann kaum größer sein. Im Gespräch mit Andreas Gluth, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Thüga MeteringService GmbH (TMS) zu diesem Thema. weiterlesen

dena-Smart-Meter-Studie: Kosten und Planung des Rollout

geschrieben am: 25.09.2014 Die Studie identifiziert mit Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Analyse des BMWi (KNA) die betriebswirtschaftlichen Implikationen und regulatorischen Anforderungen an eine Ausgestaltung des flächendeckenden Einsatzes von Smart Metering in Deutschland und legt konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Verteilnetzbetreiber bzw. deren grundzuständige Messstellenbetreiber vor. Zudem wurde auch der Beitrag zur Reduzierung des Netzausbaus und -umbaus... weiterlesen

Die Energiewende als Motor von Innovation und Wettbewerb

geschrieben am: 25.09.2014 Energie ist die Basis jedweder gesellschaftlicher und industrieller Entwicklung und hat daher eine existentielle Bedeutung für moderne Volkswirtschaften. Dieser Grundsatz gilt nicht nur in Europa – dem Geburtsort der industriellen Revolution –, sondern gerade auch für die aufstrebenden Ökonomien in anderen Teilen der Welt. Damit stellt eine funktionierende Energieversorgung die essentielle Grundlage für anhaltenden Wohlstand und wachsende... weiterlesen