• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Gute Karten für Stadtwerke

geschrieben am: 29.04.2015 Mit Bodo Ruppach, Geschäftsführender Gesellschafter der msu solutions GmbH (MSU) aus Halle (Saale), Anbieter für kaufmännische Branchenlösungen der Energiewirtschaft sprachen wir zu den aktuellen IT-Anforderungen von Stadtwerken, auf eine zunehmend effektivere Steuerung von betrieblichen Prozessabläufen hinzuwirken. weiterlesen

Kooperation für die Prozesskette

geschrieben am: 29.04.2015 Dass sich die DATEV Lösungen für das Finanzwesen und die Billing-Lösung von msu solutions GmbH (MSU) für einen Einsatz bei Stadtwerken ideal ergänzen, davon ist der Leiter Public Sector der DATEV eG, Lars Riedel, überzeugt. weiterlesen

Wandel der Energiewirtschaft eröffnet neue Chancen

geschrieben am: 29.04.2015 Die Energiebranche ist dabei, sich aus der „alten“ Welt mit zentralen Kraftwerken, einer zentralen Systemsteuerung und dem traditionellen Verbraucher in eine neue Energiewelt zu entwickeln. Dabei wird die Erzeugung immer dezentraler und erneuerbarer, die Netze und ihre Steuerung werden intelligenter, neue Geschäftsmodelle und Angebote entwickeln sich. Gleichzeitig werden immer mehr Investitionen von den Kunden selbst vorgenommen. All das... weiterlesen

Sieger oder Verlierer?

geschrieben am: 29.04.2015 Dienstleistung weiter gedacht, ist die Devise von Andrea Arnold, Geschäftsführerin der A/V/E GmbH in Halle (Saale), seit über 20 Jahren deutschlandweit für Unternehmen der Energiewirtschaft im Einsatz. weiterlesen

Kapazitätsmechanismen – Chance oder Risiko für den Vertrieb?

geschrieben am: 29.04.2015 Der deutsche Erzeugermarkt leidet unter massiven Überkapazitäten, die durch das EEG jeden Tag weiter zunehmen. Die aktuellen Preise des Großhandelsmarktes sorgen dafür, dass Gaskraftwerke stehen und nur noch mit Kern- und Kohlekraftwerken geringe Margen erzielt werden können. Die langfristigen Grenzkosten dieser Kraftwerke können davon nicht gedeckt werden. Stilllegungen werden die Folge sein, weil kein Erzeuger auf Dauer einen Kraftwerkspark... weiterlesen