• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Verlieren sich Netzstabilität und Versorgungssicherheit?

geschrieben am: 05.08.2015 Die Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland und Österreich im Speziellen befinden sich in einem Spannungsdreieck, das man auch als Trilemma bezeichnen kann. Erstens gibt es die verbindlichen klima- und energiepolitischen Vorgaben, Strom möglichst sauber aus regenerativer Energie zu erzeugen. Zweitens wollen die Kunden für das Produkt Strom angemessene Preise bezahlen und drittens erwarten sich alle – Kunden und Politik – die... weiterlesen

Bürger befürworten den Umbau der Energieversorgung

geschrieben am: 05.08.2015 In Ostdeutschland gibt es ein sehr positives Klima für die Energiewende, es hat sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Allerdings sind Haushalte, Kommunen und energieintensive Unternehmen gleichermaßen unzufrieden mit der bisherigen Umsetzung. Hier ist in erster Linie die Politik gefordert. weiterlesen

Spezialfolien mit Solarzellen schützen Wasser und erzeugen Energie

geschrieben am: 05.08.2015 Trink-, Prozesswasser sowie Stromversorgung sind wesentliche Elemente sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung: für die Landwirtschaft, die hygienischen Bedingungen sowie gewerbliche Initiativen. Die Nachfrage nach einer netzunabhängigen Wasser- und Stromversorgung ist gerade in Gebieten mit wenig Niederschlag massiv. Die Ingenieure der ContiTech haben hierfür eine Lösung entwickelt: eine lichtundurchlässige Abdeckfolie mit multifunktionalen... weiterlesen