• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Wer, wenn nicht die Stadtwerke, soll die Energiewende vor Ort gestalten?

geschrieben am: 29.04.2015 So ungemütlich wie aktuell war die Lage für Stadtwerke in Deutschland noch nie. Einerseits hat der zäh gestartete Wettbewerb mächtig Fahrt aufgenommen. Andererseits wurden viele EVU von den Folgen der nach Fukushima forciert vollzogenen Energiewende überrascht. Und drittens bedeutet das immer filigraner ausdefinierte Regulierungsregime besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) eine Überforderung. Jüngstes Beispiel: REMIT. Und als... weiterlesen

Die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung ist in Gefahr

geschrieben am: 29.04.2015 Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die effizienteste Form der konventionellen Stromerzeugung und leistet einen kostengünstigen Beitrag zum Klimaschutz. KWK-Anlagen gleichen die schwankende Erzeugung aus den erneuerbaren Energien aus und bilden so eine wichtige Stütze gesicherter Stromversorgung. Fernwärme aus KWK kann vor allem in Ballungsräumen sehr günstig Wärmeeffizienzpotenziale im Mietwohnungsbestand erschließen. Diese Funktionen machen die... weiterlesen

Das Wetter bestimmt unser Handeln

geschrieben am: 29.04.2015 themen|:magazin im Gespräch mit Alexander Lehmann, Diplom-Meteorologe, TV-Wetterexperte und Geschäftsführer der Meteomind GmbH, München zum Thema Wettervorhersagen und dem Bezug zur Energiewirtschaft. weiterlesen