• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Speicher zwischen Flexibilität und Kapazität

geschrieben am: 05.08.2015 Für die Einbeziehung der Stromnetze in die Diskussion um Speicher und Flexibilitätsoptionen plädiert Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz. weiterlesen

Verlieren sich Netzstabilität und Versorgungssicherheit?

geschrieben am: 05.08.2015 Die Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland und Österreich im Speziellen befinden sich in einem Spannungsdreieck, das man auch als Trilemma bezeichnen kann. Erstens gibt es die verbindlichen klima- und energiepolitischen Vorgaben, Strom möglichst sauber aus regenerativer Energie zu erzeugen. Zweitens wollen die Kunden für das Produkt Strom angemessene Preise bezahlen und drittens erwarten sich alle – Kunden und Politik – die... weiterlesen

Bürger befürworten den Umbau der Energieversorgung

geschrieben am: 05.08.2015 In Ostdeutschland gibt es ein sehr positives Klima für die Energiewende, es hat sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Allerdings sind Haushalte, Kommunen und energieintensive Unternehmen gleichermaßen unzufrieden mit der bisherigen Umsetzung. Hier ist in erster Linie die Politik gefordert. weiterlesen