• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Zukunftstechnologie mit Anlaufschwierigkeiten

geschrieben am: 11.12.2015 Die Diskussion um LNG hat auch Deutschland erreicht. Kann doch LNG in verschiedenen Branchen unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Energiesicherheit Vorteile bieten, wie erste Leuchtturmprojekte zeigen. LNG kann für verschiedene Nutzergruppen eine sinnvolle Alternative sein: Die Seeschifffahrt, die Binnenschifffahrt, die Logistikbranche, die Industrie, Stadtwerke und der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), der... weiterlesen

Innovationspreis für Strom-zu-Gas-Anlage

geschrieben am: 11.12.2015 Jetzt erhielt die Strom-zu-Gas-Anlage, welche die Mainova AG für zwölf weitere Partner der Thüga-Gruppe betreibt, bei der Verleihung des Innovationspreises durch den Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) einen Sonderpreis für Kooperation. Anlass für ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Mainova AG, Dr. Constantin H. Alsheimer. weiterlesen

Mit Erdgas auf dem richtigen Weg zur CO2-Einsparung

geschrieben am: 11.12.2015 Die Bundesregierung möchte den CO2-Ausstoß senken: Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen um 40 % gegenüber 1990 sinken, bis 2050 dann um 80 %. Ob man dieses Ziel nun für realisierbar hält oder nicht, um ihm näher zu kommen, rückt der Wärmemarkt immer stärker in den Blickpunkt. Immerhin: Auf das Heizen von Gebäuden und die Bereitstellung von Warmwasser entfallen je nach Witterung 40 bis 50 % des gesamten Energieverbrauchs und... weiterlesen

Quo vadis Wärmewende?

geschrieben am: 11.12.2015 Mit dem aktuellen Entwurf des Gesetzes zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) rückt nun das Thema Wärmewende wieder stärker in die öffentliche Diskussion. Wir sprachen am Rande des Innovationsforums Energie von Management Circle mit Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH, wie er den Wärmesektor bewertet. weiterlesen