• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Die Energiewende findet in den Städten statt – oder gar nicht

geschrieben am: 11.12.2015 50 % der Menschen lebt heute weltweit in Städten, in 20 Jahren werden es über zwei Drittel sein. Städte sind für immer mehr Menschen Lebensmittelpunkt und Arbeitsort, und wirtschaftlich betrachtet sind Städte und Ballungsräume mehr denn je die Orte, an denen die großen Innovationen und die bedeutenden Investitionen stattfinden werden. Deshalb wird hier auch am meisten Energie verbraucht. Damit die Energiewende gelingt, muss sie deshalb in den... weiterlesen

Gas gehört zur Kraft-Wärme-Kopplung

geschrieben am: 11.12.2015 Der Bundestag hat das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G) 2016 in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Damit kann das KWK-Gesetz voraussichtlich am 1. Januar 2016 in Kraft treten und Planungssicherheit schaffen. Die bisherigen Stellungnahmen aus der Energiewirtschaft sind durchaus positiv, verweisen aber auch auf weiter notwendige Stellschrauben. So ist insbesondere die Einbindung von Gas-KWK-Anlagen weiter unbefriedigend. weiterlesen

Erste Ergebnisse der Studie Delphi Energy Future 2040

geschrieben am: 11.12.2015 Wir sprachen mit Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der GIZ. Sie stellte die Studie germeinsam mit Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, und Dr. Norbert Schwieters, Leiter Energiewirtschaft bei PwC am 25. November in Berlin vor. weiterlesen

Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt

geschrieben am: 11.12.2015 Wie sicher ist die deutsche Gasversorgung? Welche Szenarien sind denkbar, in denen die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht gewährleistet ist? Mit welchen Maßnahmen kann man unterschiedlichen Krisenszenarien vorbeugen? Was kosten diese Maßnahmen und wie könnten sie konkret ausgestaltet werden? Wie sind andere europäische Staaten das Thema angegangen? Und last but not least: welche Auswirkungen hätte die Umsetzung der unterschiedlichen... weiterlesen

Netzentwicklungsplan Gas: Instrument für Marktentwicklung?

geschrieben am: 11.12.2015 Die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben bisher einen sehr guten Job gemacht: Mit dem von der Bundesnetzagentur bestätigten Netzentwicklungsplan Gas 2015 (NEP Gas) setzten sie ein deutliches Signal für den stabilen Ausbau des Fernleitungsnetzes zum weiteren Erhalt der Versorgungssicherheit. Insgesamt weist dieser NEP Gas 71 Maßnahmen zum Ausbau der nationalen Gasinfrastruktur in den nächsten zehn Jahren aus. Dafür sind bis zum Jahr... weiterlesen