• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Power-to-Heat hält das Stromnetz stabil

geschrieben am: 11.12.2015 Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg Holding GmbH, unterstreicht im Interview, dass die Energiewende auch im Wärmemarkt weiter vorangebracht werden muss. weiterlesen

Zukunftstechnologie mit Anlaufschwierigkeiten

geschrieben am: 11.12.2015 Die Diskussion um LNG hat auch Deutschland erreicht. Kann doch LNG in verschiedenen Branchen unter Aspekten der Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Energiesicherheit Vorteile bieten, wie erste Leuchtturmprojekte zeigen. LNG kann für verschiedene Nutzergruppen eine sinnvolle Alternative sein: Die Seeschifffahrt, die Binnenschifffahrt, die Logistikbranche, die Industrie, Stadtwerke und der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), der... weiterlesen

Innovationspreis für Strom-zu-Gas-Anlage

geschrieben am: 11.12.2015 Jetzt erhielt die Strom-zu-Gas-Anlage, welche die Mainova AG für zwölf weitere Partner der Thüga-Gruppe betreibt, bei der Verleihung des Innovationspreises durch den Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) einen Sonderpreis für Kooperation. Anlass für ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Mainova AG, Dr. Constantin H. Alsheimer. weiterlesen

Mit Erdgas auf dem richtigen Weg zur CO2-Einsparung

geschrieben am: 11.12.2015 Die Bundesregierung möchte den CO2-Ausstoß senken: Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen um 40 % gegenüber 1990 sinken, bis 2050 dann um 80 %. Ob man dieses Ziel nun für realisierbar hält oder nicht, um ihm näher zu kommen, rückt der Wärmemarkt immer stärker in den Blickpunkt. Immerhin: Auf das Heizen von Gebäuden und die Bereitstellung von Warmwasser entfallen je nach Witterung 40 bis 50 % des gesamten Energieverbrauchs und... weiterlesen