• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Wohin entwickelt sich der CO2-Markt bis zur Handelsperiode 2021 - 2030?

geschrieben am: 15.02.2016 Bei aller Unberechenbarkeit der Entwicklung des CO2-Preises ist es kaum wahrscheinlich, dass dieser den Trendkanal zwischen 5 und 8 Euro noch in der laufenden Handelsperiode 2013 bis 2020 nachhaltig nach oben verlassen wird – allen Bemühungen der Europäischen Kommission um eine Stabilisierung der CO2-Preise zum Trotz. Das sog. Backloading, durch das vorläufig immerhin 900 Mio. Zertifikate weniger auf den Markt gebracht wurden als ursprünglich... weiterlesen

Energiewende verlangt Realitätssinn und Innovation

geschrieben am: 15.02.2016 Der prozentuale Zuwachs des Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist beeindruckend. Gesamtvolkswirtschaftlich gesehen erlauben wir uns aber zu viele Systemverstöße. Dies zeigt sich in der überzogenen Subventionierung bei Einführung von Solar- und Windkraftanlagen sowie der Vernachlässigung wichtiger Marktelemente. Die Folge ist ein weiterer Anstieg der EEG-Umlage sowie der Strompreise für die Verbraucher. Diese Entwicklung wird... weiterlesen

Nord Stream 2 – Die EU sollte sich nicht vorschnell positionieren

geschrieben am: 11.12.2015 Auf dem jüngsten Atlantic Council Summit (18.-20. November 2015) in Istanbul kam auch scharfe Kritik aus den USA: das Projekt mache wirtschaftlich keinen Sinn, sondern sei ein geopolitisches Projekt. Mit dem Ziel, den Transit durch die Ukraine zu umgehen und dem Land weiter zu schaden. Immer wieder war in den verschieden Foren und auf den Gängen der Konferenz die Forderung zu hören, die EU müsse das Projekt „stoppen“. EU Kommissions-Vize Maros... weiterlesen