• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

(Wann) kommt der Strompreis 2.0?

geschrieben am: 15.02.2016 Vordergründig hat die Regierung im vergangenen Jahr mit ihrem Strommarktgesetz zwar ein starkes Bekenntnis zu einem wettbewerblichen Strommarkt abgelegt. Genau zur selben Zeit jedoch hat sie ausgewählte Braunkohleblöcke willkürlich aus dem Markt gedrängt - und damit ihren ungebremsten Willen unter Beweis gestellt, Marktergebnisse nach Gutdünken zu durchbrechen. Voraussetzung: Sie findet – wie im Fall der Braunkohle mit der... weiterlesen

Kooperationen sind beim Smart Meter Roll out Schlüssel zum Erfolg

geschrieben am: 15.02.2016 Die Energiewende stellt die Netzbetreiber vor völlig neue Herausforderungen. Vor allem die Verteilnetzbetreiber erfahren eine deutliche Aufwertung. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist eine Zusammenarbeit der Unternehmen unerlässlich. Dies gilt im Besonderen für den bevorstehenden Smart Meter Roll out. MITNETZ STROM geht hier mit positivem Beispiel voran. weiterlesen

Neue Geschäftsmodelle braucht das Land

geschrieben am: 15.02.2016 Energiewirtschaft ist innovativ. Im Laufe der Jahre haben die Unternehmen eine Vielzahl kreativer Geschäftsmodelle entwickelt, vom Contracting über Photovoltaik-Pacht- und Mietermodelle bis hin zu Investitionen in Bürgerenergieanlagen, Pooling und Arealnetzversorgungen. Auch Systemdienstleistungen, wie Netzengpassmanagement oder Blindleistungsmanagement gehören hierzu, ebenso die Lieferung von Regelenergie Strom und Gas oder das... weiterlesen