• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Wenn Prozesskompetenz smart wird

geschrieben am: 30.04.2024 Kundenservice steht heute für viele Stadtwerke auf der Tagesordnung. Eine durchdachte Customer Journey, die Kompetenz, Erreichbarkeit und Freundlichkeit vereint, ist dabei unerlässlich. Die Energie und Wasser Potsdam GmbH setzt auf den KI-basierten Voice Bot der A/V/E GmbH aus Halle (Saale). Über die erfolgreiche Implementierung informiert Florian Preuß, Geschäftsführer der A/V/E GmbH, die mit ihren 300 Mitarbeitenden Kundenservice-Center von... weiterlesen

Obstkörbe und Tischfußball reichen nicht aus

geschrieben am: 30.04.2024 Wie äußert sich gute Führung in der Energiewirtschaft? Sind Stadtwerke, Energiekonzerne und Engineering-Dienstleister oder Anlagebauer miteinander vergleichbar? Wer benötigt am ehesten Führung und dies besonders im Kontext dieser extremen Branchentransformation? Hagen Schönfeld, Geschäftsführender Gesellschafter von Masterpiece GmbH-Executive Search Advisors und Partner Thomas Hoppe geben in einem Gastbeitrag Anregungen an... weiterlesen

Regulierungsmanagement verlangt Zertifizierungsangebote

geschrieben am: 30.04.2024 In Zusammenarbeit mit der Hochschule Schmalkalden (HSM) und dem Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) engagiert sich die IfE – Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH aus Thüringen um kompetente Qualifizierung im Bereich Regulierungsmanagement. Der berufsbegleitende Zertifikatsstudiengang „Regulierungsmanager (FH)“ hat sich als Fortbildungsangebot für die Energiewirtschaft etabliert. Für die Leser von THEMEN!magazin... weiterlesen

Klares Nein zum rigorosen Rückbau der Gasnetze

geschrieben am: 30.04.2024 Geht es nach dem Willen des Bundeswirtschaftsministeriums, schlägt dem bundesweiten Gasnetz in den nächsten 20 Jahren die letzte Stunde. Die aktuellen Pläne sehen vor, die Infrastruktur bis 2045 um bis zu 90 % zurückzubauen. Dies würde das Aus für rund 450.000 Kilometer an Leitungen bedeuten. Wasserstoff-Experten wie Dr. Thomas Klaue, CEO der Münchner SIQENS GmbH, warnen vor solchem radikalen Kahlschlag. Als Partner der Energiewirtschaft... weiterlesen

Die COP28: Nicht mehr Kirchentag, sondern Klimatechnik-Messe

geschrieben am: 08.02.2024 Die COP28 war eine überaus erfolgreiche Klimakonferenz. Aber nicht die in den Medien so umfangreich dargestellten Debatten der Politiker sind dafür entscheidend gewesen. Vielmehr zeigt sich heute die Wirtschaft als wahrer Treiber im Kampf gegen Klimawandel. Für THEMEN!magazin schildert Dr. Friedbert Pflüger, er ist Geschäftsführer der Denkfabrik Clean Energy Forum (CEF) und Founding Partner von Strategic Minds Company seine persönlichen... weiterlesen