• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

IT-Lösungen für Mieterstromprojekte

geschrieben am: 28.04.2016 Gefragt sind deshalb anwenderorientierte IT-Lösungen, unterstreicht Bodo Ruppach, Geschäftsführer des Softwareunternehmens msu solutions GmbH (MSU) aus Halle (Saale). weiterlesen

Mit Öko-Strom zum Smart-Mieter werden

geschrieben am: 28.04.2016 Das noch junge Unternehmen nimmt Fahrt auf.
Mit dem Modell „Mieterstrom“ orientiert man sich auf die lokale, verbrauchernahe Erzeugung von erneuerbaren Energien, wie Andreas Irmer, Geschäftsführer der Stadtwerke im folgenden Beitrag aufzeigt. weiterlesen

Starke Netzwerke fördern Synergien, Eigenverantwortung und gegenseitige Hilfe

geschrieben am: 28.04.2016 Das Vernetzen steht in der enviaM-Gruppe seit einigen Monaten hoch im Kurs. Der Unternehmensverbund hat seit 2015 verschiedene Energieeffizienznetzwerke gegründet und bereitet weitere vor. Die Initiativen richten sich an Unternehmen des Mittelstandes und der Industrie, an Kommunen und an Stadtwerke. Ziel der Energieeffizienznetzwerke sind Fortschritte bei der Energieeinsparung und der CO2-Reduktion. weiterlesen

„SonnenBurg“- Mieterstrom in der Praxis

geschrieben am: 28.04.2016 Wer Mieter der Burger Wohnungsbaugenossenschaft ist, kann seinen Strom jetzt aus einer neuen Quelle beziehen: direkt vom Dach seines Wohnhauses. Dieser von Photovoltaikanlagen erzeugte Strom wird nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt an die Mieter verkauft. weiterlesen

Pluspunkte für die Industrie

geschrieben am: 28.04.2016 Für Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der SWG AG sind Energie Effizienz Quartiere (EEQ) ein zukunftsorientiertes Modell dezentraler Energieerzeugung. weiterlesen