• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Pluspunkte für die Industrie

geschrieben am: 28.04.2016 Für Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der SWG AG sind Energie Effizienz Quartiere (EEQ) ein zukunftsorientiertes Modell dezentraler Energieerzeugung. weiterlesen

Innovationsfähigkeit steht auf dem Prüfstand

geschrieben am: 28.04.2016 Eine aktuelle BET-Studie „Innovationsfähigkeit von Energieversorgungsunternehmen“ untersucht die Besonderheiten von EVU im Rahmen des Transformationsprozesses der Energiewende. Dabei zeigt sich ein Dilemma der Unternehmen: Einerseits Innovationen entwickeln zu wollen und andererseits noch in alten Strukturen und Prozessen gefangen zu sein. weiterlesen

Europäische Energieunion 2016

geschrieben am: 15.02.2016 Die Energieunion umfasst fünf miteinander verknüpfte und sich gegenseitig verstärkende Aspekte - Versorgungssicherheit, Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz, Klimaschutz (Emissionsminderung und Erneuerbare Energien) sowie Forschung und Innovation. Mechthild Wörsdörfer, Direktorin für Energiepolitik der Generaldirektion Energie bei der Europäischen Kommission im Gespräch zu Anforderungen an die Energieunion im Jahr 2016. weiterlesen