• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Wetterwissen für Energieprognosen

geschrieben am: 09.09.2016 Ein weltweit aufgestellter Player ist die EWC Weather Consult GmbH aus Karlsruhe. Hochwertige punkt- und zeitbezogene Wettermessdaten, meteorologische Kurz- und Mittelfristvorhersagen für Kunden aus dem Energiebereich gehören zum Leistungsportfolio. Diplom-Meteorologe Alexander Lehmann, Managing Director des Unternehmens und TV-Experte informiert im Gespräch zu Erwartungen und Anforderungen an zeitnahe Prognosen für die Energiebranche. weiterlesen

Öl spielt auch in der Welt von morgen eine wichtige Rolle

geschrieben am: 09.09.2016 Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Die Digitalisierung schreitet voran und die Wirtschaftskraft in vielen Teilen der Erde legt deutlich zu. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung. Global betrachtet folgt daraus ein spürbarer Nachfrageschub nach mehr Energie. Parallel dazu wird die Energiepolitik neu ausgerichtet. Die Schwerpunkte mögen von Land zu Land unterschiedlich sein, doch überall gilt: Die Schonung von Umwelt und Ressourcen... weiterlesen

Herausforderungen für Stadtwerke im sich ändernden Energiemarkt

geschrieben am: 28.04.2016 Die Energiewirtschaft erlebt zurzeit eine Phase des noch nicht dagewesenen Umbruchs. Nicht nur die konventionelle Erzeugung ist politisch und wirtschaftlich unter Druck, auch der Vertrieb ist dabei leidvoll zu erfahren, dass auch Energieprodukte einem Produktlebenszyklus unterworfen sind. Diese Zyklen erscheinen zwar im Vergleich mit der Konsumgüterindustrie extrem lang, sind nun aber nachhaltig in der Sättigungsphase angelangt und werden... weiterlesen

Dekarbonisierung voranbringen

geschrieben am: 28.04.2016 Die Absenkung der THG-Emissionen kann in dem erforderlichen Umfang nur gelingen, wenn es zu einer weitgehenden Dekarbonisierung, d.h. einem weitgehenden Ausstieg aus der Nutzung fossiler, kohlenstoffhaltiger Energieträger zum Zwecke der Strom- und Wärmegewinnung kommt. Deutschland will dabei Vorreiter sein. Mit der Energiewende soll die Dekarbonisierung vollzogen werden.  weiterlesen