• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Dekarbonisierung voranbringen

geschrieben am: 28.04.2016 Die Absenkung der THG-Emissionen kann in dem erforderlichen Umfang nur gelingen, wenn es zu einer weitgehenden Dekarbonisierung, d.h. einem weitgehenden Ausstieg aus der Nutzung fossiler, kohlenstoffhaltiger Energieträger zum Zwecke der Strom- und Wärmegewinnung kommt. Deutschland will dabei Vorreiter sein. Mit der Energiewende soll die Dekarbonisierung vollzogen werden.  weiterlesen

Der Energieeffizienzmarkt – Ein Markt in Bewegung

geschrieben am: 28.04.2016 Energie soll künftig in allen Bereichen sparsamer und effizienter eingesetzt werden. Lösungen dafür kommen aus fast allen Wirtschaftszweigen – von Energieversorgern und Contractoren über Baustoffhersteller, Gebäudetechnikspezialisten, Beratungsfirmen, Software- und Messtechnikanbieter sowie Maschinenbauer bis hin zu Finanzdienstleistern. weiterlesen

Das Stadtwerk 2.0 – innovativ und optimiert

geschrieben am: 28.04.2016 Auf der Euroforum-Jahrestagung „Stadtwerke 2016“ sprachen wir mit Matthias Moeller, CEO arvato Systems Group, warum Digitalisierung für Stadtwerke zum Innovationstreiber von Prozessen und Geschäftsmodellen werden muss. weiterlesen

Mehr Rechtssicherheit bei Konzessionsvergaben

geschrieben am: 28.04.2016 Erstmals liegt jetzt eine obergerichtliche Entscheidung zu zentralen Streitfragen rund um die Konzessionsvergabe vor, an der sich Kommunen orientieren können. Im Ergebnis will die Kanzlei Becker Büttner Held mit einem neuen Kriterienkatalog die Rechtssicherheit für Kommunen bei Konzessionsvergaben erhöhen. weiterlesen