• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Offshore-Windindustrie Deutschlands gerät in schwere See

geschrieben am: 09.09.2016 Im ersten Halbjahr 2016 gingen 43 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 258 Megawatt neu ans Netz. Auf See speisten damit zum 30. Juni 2016 insgesamt 835 Anlagen mit einer Leistung von 3.552,2 Megawatt Strom ein. Zudem sind 54 Anlagen mit einer Leistung von 324 Megawatt bereits errichtet und stehen vor ihrem Netzanschluss. Für 142 weitere Anlagen wurden bereits Fundamente errichtet. In der deutschen Nord- und Ostsee werden zum... weiterlesen

Wetterwissen für Energieprognosen

geschrieben am: 09.09.2016 Ein weltweit aufgestellter Player ist die EWC Weather Consult GmbH aus Karlsruhe. Hochwertige punkt- und zeitbezogene Wettermessdaten, meteorologische Kurz- und Mittelfristvorhersagen für Kunden aus dem Energiebereich gehören zum Leistungsportfolio. Diplom-Meteorologe Alexander Lehmann, Managing Director des Unternehmens und TV-Experte informiert im Gespräch zu Erwartungen und Anforderungen an zeitnahe Prognosen für die Energiebranche. weiterlesen

Öl spielt auch in der Welt von morgen eine wichtige Rolle

geschrieben am: 09.09.2016 Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Die Digitalisierung schreitet voran und die Wirtschaftskraft in vielen Teilen der Erde legt deutlich zu. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung. Global betrachtet folgt daraus ein spürbarer Nachfrageschub nach mehr Energie. Parallel dazu wird die Energiepolitik neu ausgerichtet. Die Schwerpunkte mögen von Land zu Land unterschiedlich sein, doch überall gilt: Die Schonung von Umwelt und Ressourcen... weiterlesen

Herausforderungen für Stadtwerke im sich ändernden Energiemarkt

geschrieben am: 28.04.2016 Die Energiewirtschaft erlebt zurzeit eine Phase des noch nicht dagewesenen Umbruchs. Nicht nur die konventionelle Erzeugung ist politisch und wirtschaftlich unter Druck, auch der Vertrieb ist dabei leidvoll zu erfahren, dass auch Energieprodukte einem Produktlebenszyklus unterworfen sind. Diese Zyklen erscheinen zwar im Vergleich mit der Konsumgüterindustrie extrem lang, sind nun aber nachhaltig in der Sättigungsphase angelangt und werden... weiterlesen