Denken wir in der Wärmewende zu kurz?
geschrieben am: 02.05.2024 Schaffen wir den sozialverträglichen Umbau unseres Energiesystems noch – oder denken wir in der Wärmewende zu kurz? Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird aktuell mit dieser Fragestellung konfrontiert. In einem Gastbeitrag benennt Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der Geschäftsführung wesentliche Punkte aus diesem Spannungsfeld. weiterlesen
Betriebs- und Krisenkommunikation mit 450 MHz: Sicher, zuverlässig und jederzeit verfügbar
geschrieben am: 02.05.2024 Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen vor zahlreichen neuen Herausforderungen. Ein sicheres, zuverlässiges und jederzeit verfügbares Kommunikationsnetz wie das 450-MHz-Funknetz unterstützt maßgeblich dabei, diese zu meistern. Dies gilt für den Regelbetrieb genauso wie für Krisensituationen, in denen öffentliche Netze nicht mehr zur Verfügung stehen und einer verlässlichen Sprachkommunikation eine entscheidende Rolle zukommt. Ein... weiterlesen
Hamburger Energiewerke: Wärmeplanung verlangt Systemansatz
geschrieben am: 02.05.2024 Das Wärmeplanungsgesetz ist zusammen mit dem Gesetz für erneuerbares Heizen am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Damit wird die rechtliche Basis für eine flächendeckende Wärmeplanung geschaffen, um die Dekarbonisierung von Wärmenetzen in Deutschland voranzutreiben. Wie reagieren Stadtwerke auf diese Herausforderung und welche Maßnahmen sind zu ergreifen? In einem Gastbeitrag für THEMEN!magazin reflektiert Christian Heine, Geschäftsführer der... weiterlesen
KommunalDigital – das Business Ecosystem für die Kommunalwirtschaft
geschrieben am: 02.05.2024 KommunalDigital ist das führende Business Ecosystem für die Kommunalwirtschaft. 2018 gestartet, versammelt KommunalDigital heute 11.000 User und mehr als 1.000 Unternehmen auf einer Plattform, informiert Jarno Wittig, Geschäftsführer der VKU Service GmbH im Gespräch mit THEMEN!magazin. weiterlesen
Nur durch Veränderung entstehen Fortschritte
geschrieben am: 30.04.2024 Seit 20 Jahren ist das Softwareunternehmen msu solutions GmbH aus Halle (Saale) ein gefragter Partner von Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft für kaufmännische Branchenlösungen. Zur E-World 2024 in Essen präsentierte man sich erstmals unter der neuen Dachmarke „Kraftwerk“. Zu den Hintergründen sprach THEMEN!magazin mit Bodo Ruppach, Geschäftsführer des Unternehmens. weiterlesen

