• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Kommunale TEAG – mehr als ein Geschäftsmodell

geschrieben am: 29.11.2023 Die TEAG Thüringer Energie AG kann auf zehn Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung zurückblicken und bestätigt damit, Kommunalisierung bewährt sich als solides Geschäftsmodell in der Energieversorgung. Im Gespräch mit THEMEN!magazin ist Stefan Reindl, Vorstandsvorsitzender der TEAG Thüringer Energie AG. weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung – Komplexität und Herausforderungen

geschrieben am: 28.11.2023 Der Bundestag hat am 17.11.2023 das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) angenommen. Das Gesetz soll, wie die bereits im September beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes („Heizungsgesetz“), am 01.01.2024 in Kraft treten. Zum Gesetz und seinen Auswirkungen ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Martin Brück von Oertzen, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. weiterlesen

Digitalisierung für die kommunale Daseinsvorsorge

geschrieben am: 28.11.2023 Die Frage, was eine optimale Daseinsvorsorge auszeichnet, wird gegenwärtig wieder intensiv diskutiert. Ob Klimawandel, Wohnungsknappheit in Städten oder die unzureichende Digitalisierung – alles hat Einfluss auf die Daseinsvorsorge der Menschen vor Ort. Durch den „smarten“ Einsatz von Daten lassen sich in der Kommune zahlreiche Effizienzpotenziale heben, wie Umweltbelastungen zu senken und die Lebensqualität zu steigern. Eine Wortmeldung von Dr.... weiterlesen

Energiewende Dilemma durch Fachkräftemangel?

geschrieben am: 26.10.2023 Energieversorger und Infrastrukturanbieter stünden vor goldenen Zeiten, wenn es diesen Stolperstein nicht gäbe: Fachkräftemangel. Mit dem demografischen Wandel wird sich dieses Problem noch weiter verschärfen. Ein Gastbeitrag von Frank Westphal, Geschäftsführer VINCI Deutschland, Vorsitzender der Geschäftsführung der VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure und CEO von Omexom Deutschland, der Marke für Energiedienstleistungen von... weiterlesen

Standortbestimmung auf dem VKU Stadtwerkekongress

geschrieben am: 26.10.2023 Der VKU-Stadtwerkekongress ist seit 1999 der Branchentreffpunkt für Stadtwerke und kommunale Energieversorger. Übergreifend ging es in diesem Jahr um eine aktuelle Standortbestimmung der kommunalen Familie zu Fragen der Energiepolitik der Bundesregierung. Zum gerade in Köln beendeten Kongress sprach THEMEN!magazin mit Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). weiterlesen