• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Frankfurt setzt auf Fernwärme

geschrieben am: 13.12.2016 Mit zuletzt 1.700 Millionen Kilowattstunden Wärme im Jahr versorgt Mainova rund 5.000 Wohn- und Büroeinheiten in der Mainmetropole. Das sind rund zehn Prozent der in Frankfurt benötigten Heizungsenergie, Tendenz steigend. weiterlesen

Der Weg in Richtung Energienachhaltigkeit

geschrieben am: 13.12.2016 Der jährlich erscheinende World Energy Outlook der IEA gilt als wichtigste Publikation zur zukünftigen Entwicklung der globalen Energieversorgung. Der Bericht zählt weltweit zu den bedeutendsten Energiemarktanalysen und die im WEO entwickelten Szenarien werden ebenfalls weltweit als Standard für Energieprognosen verwendet. Auf Grundlage der Energieprognosen bis 2040 bietet der aktuelle WEO die bisher umfassendste Analyse, wie sich die... weiterlesen

Sichere Energie für Europa

geschrieben am: 13.12.2016 Fünf Jahre zuverlässiger Betrieb der Nord Stream Pipeline - Seit dem 8. November 2011 liefert der erste Strang der Pipeline Erdgas an Unternehmen und Privathaushalte in Europa. Anfang Oktober 2012 nahm der zweite Strang den Betrieb auf. Nord Stream transportiert russisches Gas durch Pipelines, die auf dem Grund der Ostsee liegen und liefert es zur Anlandestation in Lubmin an der deutschen Ostseeküste. Über die beiden weiterführenden Leitungen... weiterlesen

Auslaufmodell Papierrechnung

geschrieben am: 13.12.2016 Gerade bei Versorgungsunternehmen ist der Abrechnungsprozess und insbesondere der Versand der Rechnungen an die Kunden nach wie vor ein relevanter Kostenfaktor. Eine Umstellung auf den elektronischen Rechnungsversand bietet allein schon durch die Einsparungen bei Papier und Porto ausgesprochen große Potenziale für die Kostenoptimierung. weiterlesen

Vorbereitung auf den Rollout intelligenter Messsysteme

geschrieben am: 13.12.2016 Zahlreiche Studien und praktische Erfahrungen haben gezeigt: Skalierungseffekte werden darüber entscheiden, wie wirtschaftlich intelligente Messsysteme eingeführt und betrieben werden können. Für kleine und mittelgroße Stadtwerke bietet sich die Zusammenarbeit im Netzwerk an. Dieser Idee folgt auch die Kooperation der Stadtwerke Schwäbisch Hall und SüdWestStrom. Außerdem ergänzen sich die Kompetenzen beider Unternehmen ideal, was eine... weiterlesen