• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Digitales Defizit: Energieversorger mit Nachholbedarf

geschrieben am: 02.03.2017  Insgesamt muss die Energiewirtschaft nachholen, um effizienter zu werden, Kunden besser zu bedienen und die Markteinstiegshürden für neue oder bekannte Wettbewerber zu erhöhen. Andernfalls droht der Branche, Marktanteile auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette an neue Marktteilnehmer zu verlieren. Im Fokus der Untersuchung im Zeitraum Dezember 2016 standen der Grad der Digitalisierung von acht deutschen Energieversorgern entlang der... weiterlesen

Das Stadtwerk der Zukunft – intelligent vernetzt

geschrieben am: 02.03.2017 Wir leben in einer Zeit rasanter gesellschaftlicher Umbrüche. Die Energiewende ist der Ausdruck zweier sich überschneidender Megatrends, der Neo-Ökologie und der Individualisierung. Ihre Ausprägung erreicht die Energiewende durch die technologischen Möglichkeiten, die ihr die Digitalisierung schafft. weiterlesen

Energiemarkt 2025 – Trends, Perspektiven, Strukturbrüche

geschrieben am: 13.12.2016 Entsprechend dem Leitsatz „Energiemärkte erforschen – Entscheidungen verbessern“ analysieren die EWI-Wissenschaftler die aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft und suchen nach innovativen Lösungen für staatliche und unternehmerische Entscheidungsträger. In diesem Sinne war es das Ziel der diesjährigen ewi Energietagung, gemeinsam mit den Kongressteilnehmern einen Blick auf den Energiemarkt im Jahr 2025 zu werfen und mögliche... weiterlesen

Die Trump Präsidentschaft – Ein Wendepunkt für das Pariser Klimaabkommen?

geschrieben am: 13.12.2016 Paris war 2015/16 zum Symbol eines entscheidenden Paradigmenwechsels geworden: Der Klimaschutz etablierte sich ganz oben auf der globalen Agenda. Der Großteil der Welt, an der Spitze erstmals die Vereinigten Staaten und sogar China, erkannte den Klimawandel und zeigte sich gewillt zu handeln. Auch der Klimagipfel in Marrakesch feierte vor Kurzem das in Kraft getretene Pariser Klimaabkommen. Dennoch war in Marrakesch die Unruhe bezüglich der... weiterlesen