• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Impulse für die Koordinierung von Netzbetreibern in der digitalen Energiewende

geschrieben am: 17.07.2017 In einer kürzlich veröffentlichten Studie untersucht das renommierte Beratungsunternehmen E-Bridge Consulting praxisnah die weitere Ausgestaltung der Rolle des Verteilnetzbetreibers und die Schnittstellen im Zusammenspiel von Übertragungs- und Verteilnetz­betreiber. Zu wesentlichen Aussagen der Studie und Anforderungen an die zukünftige Ausgestaltung der Koordinierungskonzepte informieren Dr.-Ing. Henning Schuster (li.) und Dr.-Ing. Jens Büchner... weiterlesen

Die Energiewende findet im Verteilnetz statt

geschrieben am: 17.07.2017 Wir sprachen mit Tim Hartmann, Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), über die neue Rolle der Verteilnetzbetreiber und die aus seiner Sicht zwingend notwendigen Änderungen der ordnungspolitischen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
Foto: Guido Werner weiterlesen

Systemstabilität verlangt kooperative Zusammenarbeit

geschrieben am: 17.07.2017 Boris Schucht, Sprecher der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Transmission GmbH blickt im Gespräch mit unserer Redaktion auf die Verantwortung der Netzbetreiber für die Systemstabilität.
Foto: 50Hertz weiterlesen

Der Weg in Richtung Zukunftsstadt

geschrieben am: 17.07.2017 Wir sprachen mit Dr. Norbert Menke, Sprecher der Geschäftsführung der LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, zum Beitrag der Leipziger Gruppe für das nachhaltige Wachstum der Stadt.
Fotos: Leipziger Gruppe weiterlesen