Systemstabilität verlangt kooperative Zusammenarbeit
geschrieben am: 11.09.2017
Seit 2013 agiert die Westfalen Weser Energie-Gruppe (WWE) unter dem Motto „Gemeinsam Energie bewegen“. Insgesamt 52 Kommunen und Kreise sind an dem rein kommunalen Unternehmen beteiligt. In ihrer strategischen Neuausrichtung konzentriert sich die Gruppe mit dem „WWE-Erfolgsmodell“ auf werthaltiges Wachstum auch außerhalb der Netze zur Sicherung von Rendite und Ergebnis.
weiterlesen
Big Data-Plattform zur Erschließung neuer Geschäftsmodelle
geschrieben am: 11.09.2017
Nach der 3. Euroforum-Jahrestagung „Digitale Energiewirtschaft 2017“ sprachen wir mit Hartmut Entrup, Bereichsleiter Smart-X von Arvato Systems, warum ein kluges Energiedatenmanagement zum Schlüsselfaktor für den Markterfolg von Energieversorgungsunternehmen wird.
Foto: Ireen Lampe weiterlesen
WEMAG-Batteriespeicher testet erfolgreich Schwarzstart
geschrieben am: 11.09.2017
Anlass für ein Gespräch mit Caspar Baumgart, Vorstand der WEMAG AG.
Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer weiterlesen
Höchste Sicherheit mit EnergieCloud-Duo
geschrieben am: 11.09.2017
Wir sprachen mit Bodo Ruppach, Geschäftsführer von msu solutions zu dieser Partnerschaft und den Vorteilen beim Einsatz des EnergieCloud-Duo.
Foto und Grafik: msu solutions weiterlesen
Energiewende erhält ein digitales Gerüst
geschrieben am: 11.09.2017 In seiner Veröffentlichung „The Computer for the 21st Century“ prägte Mark Weiser 1991 den Begriff vom „Internet der Dinge“ als allgegenwärtige Computer. Statt selbst Gegenstand der menschlichen Aufmerksamkeit zu sein, soll das „Internet der Dinge“ die Menschen bei ihren Tätigkeiten unmerklich unterstützen. Immer kleinere Computer sollen Menschen begleiten ohne abzulenken oder überhaupt aufzufallen. Viele einzelne Dinge, intelligent vernetzt,... weiterlesen

