• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Wohnungswirtschaft unterstützt Initiative fünf führender Wissenschaftler

geschrieben am: 04.12.2024 Fünf namhafte Wissenschaftler aus den Fachbereichen Architektur und Ingenieurwesen haben einen grundlegenden Kurswechsel in der Klimapolitik des Gebäudesektors gefordert. Dazu stellten sie eine neue Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“ vor und präsentierten ein gemeinsames Manifest. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft unterstützt die Initiative der Wissenschaftler und ist ihr offiziell beigetreten. THEMEN!magazin sprach... weiterlesen

Prozesse im Blick – Von der Digitalisierung zur Automatisierung

geschrieben am: 04.12.2024 Die Energiewende braucht Wärmenetze, welche Eigentümer und Kunden durch Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit überzeugen. Die Naotilus GmbH aus Lübeck stellt passgenaue Entscheidungsgrundlagen bereit, um den optimalen Betrieb vom Erzeuger bis zur Übergabestation sicherzustellen. Christian Rühmann ist Geschäftsführer von Naotilus und beleuchtet in seinem Gastbeitrag wesentliche Anforderungen für den optimalen Betrieb von Wärmenetzen. weiterlesen

Von EU RCE/CER zum Kritis Dachgesetz - Was ist zu tun?

geschrieben am: 03.12.2024 Der Schutz kritischer Infrastrukturen im Energiesektor ist seit langem ein Thema. Am 6. November hat das Bundeskabinett nach langen Ringen das Kritis-Dachgesetz (Kritis -DachG) beschlossen. Was steckt hinter dem Kritis-DachG und was steht jetzt auf der Aufgabenliste der Verantwortlichen in der deutschen Energiewirtschaft? Maik Neubauer, Partner Energy & Critical Infrastructures bei Axxcon Management Consultants in einem Gastbeitrag für... weiterlesen

In eine sichere Zukunft mit dem 450-MHz-Ecosystem

geschrieben am: 03.12.2024 Die Integration dezentraler Energieerzeugungsanlagen in die Mittel- und Niederspannungsebenen ist essentiell für das Gelingen der Energiewende. Grundlage dafür bildet das 450-MHz-Funknetz – eine ausfallsichere Kommunikationstanbindung u. a. für die Überwachung und Steuerung dezentraler Anlagen. 2025 soll das Netz flächendeckend verfügbar sein, schon heute werden in vielen Regionen immer mehr Anwendungen Realität. Damit zählt Deutschland zu... weiterlesen

Omexom Technikforum 2025: Energiewende. Nachhaltig. Gemeinsam.

geschrieben am: 03.12.2024 Mit dem Omexom Technikforum hat Omexom, die Marke für Energie-Infrastrukturen von VINCI Energies, ein exklusives Branchentreffen der Energiewirtschaft ins Leben gerufen. Auf dem Event treffen sich Expertinnen und Experten aus der gesamten Energiebrache, um über die Herausforderungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende zu diskutieren. Omexom Geschäftsführer Frank Westphal spricht im Interview über die Idee hinter dem Format, was... weiterlesen