Blick aus dem Maschinenraum der Energiewende

geschrieben am: 03.05.2024 Der Aufbau eines klimaneutralen Stromsystems, das gleichzeitig Versorgungs- und Systemsicherheit gewährleistet, ist ohne die Stadtwerke nicht zu realisieren. Mit ihrer tragenden Rolle in der Nah- und Fernwärmeversorgung nehmen sie zudem eine Schlüsselrolle für eine erfolgreiche Wärmewende ein. Doch es darf nicht bei Absichtserklärungen bleiben, merkt Andreas Reinhardt, Geschäftsführer der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH in einem... weiterlesen
Denken wir in der Wärmewende zu kurz?

geschrieben am: 02.05.2024 Schaffen wir den sozialverträglichen Umbau unseres Energiesystems noch – oder denken wir in der Wärmewende zu kurz? Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird aktuell mit dieser Fragestellung konfrontiert. In einem Gastbeitrag benennt Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der Geschäftsführung wesentliche Punkte aus diesem Spannungsfeld. weiterlesen
Betriebs- und Krisenkommunikation mit 450 MHz: Sicher, zuverlässig und jederzeit verfügbar

geschrieben am: 02.05.2024 Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen vor zahlreichen neuen Herausforderungen. Ein sicheres, zuverlässiges und jederzeit verfügbares Kommunikationsnetz wie das 450-MHz-Funknetz unterstützt maßgeblich dabei, diese zu meistern. Dies gilt für den Regelbetrieb genauso wie für Krisensituationen, in denen öffentliche Netze nicht mehr zur Verfügung stehen und einer verlässlichen Sprachkommunikation eine entscheidende Rolle zukommt. Ein... weiterlesen
Hamburger Energiewerke: Wärmeplanung verlangt Systemansatz

geschrieben am: 02.05.2024 Das Wärmeplanungsgesetz ist zusammen mit dem Gesetz für erneuerbares Heizen am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Damit wird die rechtliche Basis für eine flächendeckende Wärmeplanung geschaffen, um die Dekarbonisierung von Wärmenetzen in Deutschland voranzutreiben. Wie reagieren Stadtwerke auf diese Herausforderung und welche Maßnahmen sind zu ergreifen? In einem Gastbeitrag für THEMEN!magazin reflektiert Christian Heine, Geschäftsführer der... weiterlesen
KommunalDigital – das Business Ecosystem für die Kommunalwirtschaft

geschrieben am: 02.05.2024 KommunalDigital ist das führende Business Ecosystem für die Kommunalwirtschaft. 2018 gestartet, versammelt KommunalDigital heute 11.000 User und mehr als 1.000 Unternehmen auf einer Plattform, informiert Jarno Wittig, Geschäftsführer der VKU Service GmbH im Gespräch mit THEMEN!magazin. weiterlesen