Im Dialog Sicherheit schaffen

geschrieben am: 13.08.2025 Der Ausbau erneuerbarer Energien nimmt Fahrt auf – sichtbar am Anstieg der Anfragen an die BIL-Leitungsauskunft im Rahmen von Planung oder Bau neuer Solar- und Windparks allein in 2024. Doch die zunehmende Vernetzung bringt Herausforderungen: Ohne präzise Planauskunft steigt das Risiko für Schäden an bestehender Infrastruktur. Wie lässt sich das vermeiden? Ein Gastbeitrag von Nikolaus Frank, Leiter Marketing/ Strategische Kommunikation der BIL... weiterlesen
Frauen in Führung – es braucht keine Quoten sondern Normalität

geschrieben am: 13.08.2025 Erfolgreiche Unternehmen sind heute darauf angewiesen, agiler, schneller und vorausschauender zu handeln. Frauen in Führungspositionen können hier wesentliche Impulse geben. Es braucht aber keine Heldinnen oder Quoten, sondern Normalität. Ein Erfahrungsbericht für THEMEN!magazin von Dr. Ralf Biele, Partner & Director und Therèse Klingmann, Senior Consultant bei Mercuri Urval. weiterlesen
Hochschule Schmalkalden: Der Weg zum Transformationsmanager Energie

geschrieben am: 13.08.2025 Seit mehr als zwanzig Jahren bietet die Hochschule Schmalkalden berufsbegleitende Fernstudiengänge für die Energiewirtschaft an. Kürzlich wurde der Fernstudiengang „Regulierungsmanager“ erfolgreich abgeschlossen. Parallel dazu wurde der neue Zertifikatsstudiengang „Transformationsmanager Energie“ entwickelt. Dr.-Ing. Dirk Schramm, Geschäftsführer des IfE Ingenieurbüro für Energiewirtschaft, hat den Studiengang konzipiert und aufgebaut. Mit... weiterlesen
Weiterbildung bringt Rendite – und zahlt sich mehrfach aus

geschrieben am: 13.08.2025 Stadtwerke spüren den Fachkräftemangel. Investitionen in Weiterbildung können hier helfen. THEMEN!magazin im Gespräch mit Christina Zenke, Leiterin der VKU Akademie, Deutschlands führende Weiterbildungsinstitution der Kommunalwirtschaft. weiterlesen
Sondervermögen Infrastruktur: Kommunen intelligent unterstützen!

geschrieben am: 13.08.2025 Das Investitionspaket des Bundes zeichnet sich durch einen historisch einmaligen Umfang aus. Noch ist unklar, welcher Teil der 100 Milliarden Euro, die für Länder und Kommunen vorgesehen sind, tatsächlich seine (dringend notwendige) investive Wirkung in den Kommunen entfalten wird. Ein Gastbeitrag für THEMEN!magazin von Dr. Oliver Rottmann, Geschäftsführender Vorstand des KOWID an der Universität Leipzig und Dr. Mario Hesse, Geschäftsführer des... weiterlesen