• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Endlich die Chancen der Gebäudeeffizienz nutzen

geschrieben am: 08.04.2025 Die Konjunktur schwächelt, die Sanierungsrate ist auf einem Tiefpunkt, und ineffiziente Gebäude verlieren deutlich an Wert. Nach der Bundestagswahl ruft die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) die Politik auf, die Chancen zu ergreifen und die energetische Sanierung von Gebäuden in der neuen Legislatur endlich als zentralen Hebel zur Stärkung der Wirtschaft zu nutzen. Eine Wortmeldung von Christian Noll,... weiterlesen

Entschlossene Maßnahmen für Hochlauf der Kreislaufwirtschaft

geschrieben am: 08.04.2025 Nach der Bundestagswahl richtet die Wirtschaft klare Forderungen an die Parteien, die unter Führung der CDU/CSU nun die Rahmenbedingungen für eine starke Wirtschaft verbessern sollen. Der Bundesverband der Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) dringt darauf, bereits in den ersten 100 Tagen nach der Wahl mutig Weichen zu stellen, um den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft für mehr Resilienz, Rohstoffsicherheit und den Einsatz... weiterlesen

Kommunen fordern mehr Pragmatismus und Verlässlichkeit

geschrieben am: 08.04.2025 „Pragmatisch. Versorgungssicher. Finanzierbar“: Unter diesem Titel fordern Bürgermeister aus ganz Deutschland in einer Erklärung der Task Force Politische Willensbildung des Beirats der Thüga Aktiengesellschaft klare energiepolitische Weichenstellungen von der kommenden Bundesregierung. Udo Glatthaar, Sprecher der Initiative und Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim in Baden-Württemberg informiert für THEMEN!magazin zu... weiterlesen

Eine erfolgreiche Energiewende benötigt ein neues Mindset

geschrieben am: 08.04.2025 „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg wird“. Unter dieser Zielstellung führte der Handelsblatt Energie-Gipfel 2025 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam an Lösungen für dringendste Herausforderungen der Energiewende zu arbeiten. Die intensiven Diskussionen um die Gesamtkosten sind ein Indiz für ungelöste Grundsatzfragen, unterstreicht Henrik Töpelt, Head of Energy bei Drees... weiterlesen

Zukunftssichere Marktkommunikation im Stromsektor

geschrieben am: 08.04.2025 Ohne Strom keine Daten und ohne Daten kein Strom: Welche Auswirkungen resultieren aus dieser exponentiell zunehmenden Interdependenz für die Weiterentwicklung der Marktkommunikation (MaKo) im Stromsektor? Linda Rülicke, Innovationsfeld Digitale Ökosysteme, Fraunhofer IEE / CINES und Volker Flegel, Geschäftsführer, Celron GmbH, informieren in einem Gastbeitrag vor diesem Hintergrund über Rahmenbedingungen und Weiterentwicklungserfordernisse... weiterlesen