Nachricht

< Finanzielle Leistungsfähigkeit neu denken
24.11.2025 16:34 Alter: 2 days

Omexom baut die Netze der Zukunft

„Unsere Stärke liegt im gemeinsamen Handeln, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich sein.“


Frank Westphal, President, Omexom
Foto: Omexom Deutschland

Bei Omexom stehen die Menschen seit jeher im Mittelpunkt. Der Name trägt die Botschaft in sich: „Menschen verbinden – Energie für die Zukunft“. Kürzlich konnte die Marke für Energieinfrastrukturen von VINCI Energies auf 25 Jahre innovativen Einsatz für Energiewende und Klimaschutz zurückblicken. THEMEN!magazin war im Gespräch mit Omexom President Frank Westphal.

Herr Westphal, zunächst Glückwunsch zum President, eine neue Verantwortung?

Danke für den Glückwunsch. Die Ernennung ist zuerst Anerkennung für die Leidenschaft, das Fachwissen und das unermüdliche Engagement aller Mitarbeitenden. Denn sie haben die Marke in den vergangenen 25 Jahren zu dem gemacht, was sie heute ist: ein starker Partner für Energieinfrastrukturen weltweit. Mit über 22.000 Mitarbeitenden in mehr als 35 Ländern bilden wir so ein globales Netzwerk für die Energiewende. Alles, was erreicht wurde, ist nur durch die hervorragende Zusammenarbeit möglich geworden. Diese Aufgabe erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Demut. Gleichzeitig bin ich überzeugt: Unsere Stärke liegt im gemeinsamen Handeln, denn nur gemeinsam können wir erfolgreich sein.

Was macht das Leistungsspektrum von Omexom aus?

Ständig wachsende Kapazitäten regenerativer Kraftwerke wie On- und Offshorewindparks, Photovoltaik- und Biomasseanlagen müssen an die Stromnetze angeschlossen werden. Hinzu kommen völlig neue Aufgabenstellungen wie Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge, die Einbindung von Energiespeichern in die Netze, Smart-City-Lösungen und die voranschreitende Digitalisierung der Energieversorgungsinfrastrukturen.
Von der Erzeugung, Übertragung, Umwandlung bis hin zur Verteilung von Energie planen und errichten wir die kompletten Infrastrukturanlagen. Lokale Lösungen von der E-Tankstelle bis zu Smart City Solutions gehören ebenfalls zu unserem Portfolio. Wir kümmern uns dabei nicht nur um die Planung und Errichtung von Anlagen, sondern ebenso um die laufende Wartung und Instandhaltung. Unser Anspruch ist und bleibt, jede Herausforderung mit einer kompetenten Lösung zu meistern.

Wie blicken Sie auf 25 Jahre Omexom zurück?

Das Jubiläum „25 Jahre Omexom“ ist ein Moment, um sowohl zurückzublicken als auch nach vorn zu schauen. Wir haben auf der Festveranstaltung in Paris mit unseren Kolleginnen und Kollegen ein Jubiläumsvideo gezeigt. Das Video zeigt eindrucksvoll, was gemeinsam erreicht wurde und worauf Omexom stolz sein kann. Doch genauso wichtig ist der Blick nach vorn, denn die Zukunft von Omexom liegt in den Händen unserer Mitarbeitenden, Kunden, Partner und all jener, die uns auf unserem Weg begleiten und unterstützen.

In den vergangenen Jahren sind wir fachlich, personell und wirtschaftlich stark gewachsen. Dieses Wachstum ist ein großer Erfolg, bringt aber auch die Verantwortung mit sich, unsere Organisation zukunftssicher aufzustellen. Deshalb entwickeln wir unsere Struktur zum Jahr 2026 weiter – im Einklang mit den VINCI-Grundsätzen:

  • Teilen, um zu wachsen
  • Überschaubare Einheiten bewahren
  • Stärken bündeln und Synergien nutzen.

Können Sie dies für einige Geschäftsbereiche skizzieren?

Besonders der Geschäftsbereich der Energieumwandlung, vertreten durch Actemium Energy Projects und Omexom Transformation, hat sich in den letzten Jahren äußerst dynamisch entwickelt und bildet heute ein zentrales Geschäftsfeld.

Haben die neuen Strukturen Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehungen?

Für unsere Kunden, Partner und Lieferanten ändert sich an der erfolgreichen Zusammenarbeit nichts. Vielmehr werden sich die Vorteile künftig deutlicher in den Geschäftsbeziehungen widerspiegeln durch:

  • Gleiche Ansprechpartner, gebündelte Kompetenz, verbesserte Qualität
  • Stärkere Vernetzung unserer Teams für ganzheitliche Lösungen
  • Effizientere Vertriebsstrukturen und schnellere Reaktionszeiten
  • Einheitlicher Markenauftritt mit klarer Positionierung im Energieinfrastrukturmarkt
  • und mehr Innovationskraft durch gebündeltes Know-how.

Somit wird Omexom ab 2026 noch leistungsfähiger?

Ohne Frage werden wir mit der Integration ab 2026 noch leistungsfähiger. Omexom wird in Deutschland ab 2026 mit über 5.500 Mitarbeitenden in 117 Business Units und einem Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro einer der führenden Partner für Netzbetreiber, kommunale Energieversorger, Stadtwerke, Handel, Industrie, konventionelle und erneuerbare Energieerzeuger sowie die Deutsche Bahn bleiben.
Damit sind wir flächendeckend präsent, wirtschaftlich stark und technologisch bestens aufgestellt, um die Herausforderungen der Energiewende gemeinsam mit unseren Kunden zu gestalten.

Welches aktuelle Projekt beschreibt die enge Zusammenarbeit von Actemium Energy Projects und Omexom Transformation?

Fertiggestelltes Standardumspannwerk in der Nähe von Kassel.
Foto: Omexom Deutschland

Aktuell entsteht in der Nähe von Kassel die europaweit größte Vernetzung von regenerativer Stromerzeugung. Dazu werden Stromsenken in Form von Ladeinfrastruktur zusammengeschlossen und der Strom innerhalb eines Netzverknüpfungspunktes zu Wasserstoff veredelt.

Die Actemium Energy Projects (AEP) in Kassel erhielt den Auftrag zur Errichtung eines eigenen 110-kV-Umspannwerks zur Anbindung des Energieparks inklusive der parkinternen 33-kV-Verteilstationen. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Omexom Transmission und Distribution als internes Konsortium aufgesetzt.
Die AEP hat das gesamte Umspannwerk inklusive Inbetriebnahme errichtet. Es umfasst zwei 110-kV-Transformatoren, Leitungsfelder, eine Übergabe-Sammelschiene und ein Betriebsgebäude. Der Tiefbau erfolgte gemeinsam mit der Omexom Stiller, die 110-kV-Anbindung mit der Omexom Freileitungsbau Nord/Ost. Insgesamt sind drei Geschäftseinheiten beteiligt. Es ist ein schönes Beispiel für unsere konzernweite Zusammenarbeit und die bevorstehende Integration.
Das Umspannwerk ist im Februar 2025 ans Netz gegangen. Bis Ende 2026 erfolgt der noch ausstehende Infrastrukturausbau der Ladeinfrastruktur und Wasserstofferzeugung.

Herr Westphal, wir danken für das Gespräch.

Omexom auf der E-world 2026

  • Wann: 10.-12.2.2026
  • Wo: Messe Essen
  • Unser Stand: Halle 5 | Stand Nr. 5G110



www.omexom.de