Nachricht

< VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!
24.11.2025 14:12 Alter: 2 days

Die es:SmartGrid-Cloud: Exceeding-Technologie für den „Steuer-Rollout“

„Mit dem Einsatz der es:SmartGrid Cloud werden KI-basierte intelligente EEBus- oder Relais Steuerung von Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen ermöglicht.”


Bodo Ruppach, Geschäftsführer, exceeding solutions GmbH
Foto: exceeding solutions GmbH

Ein erfolgreicher „Steuer-Rollout“ gelingt nur mit dem gezielten Einsatz Intelligenter Zähler mit Gateways und Steuerboxen. Die exceeding solutions GmbH bringt jetzt eine KI-Software der nächsten Generation für ein automatisiertes GWA- und CLS-Management auf den Markt. THEMEN!magazin sprach im Technologiepark Weinberg Campus mit Geschäftsführer Bodo Ruppach zu dem innovativen Technologieansatz.

Herr Ruppach, welche Bedeutung hat die es:SmartGrid Cloud für den Smart-Meter-Rollout?

Mit der es:SmartGrid Cloud stellen wir Energieversorgern eine KI-Software der neuesten Generation für ein intelligentes GWA- und CLS-Management zur Verfügung. Das heißt für die Praxis: Die Umsetzung von Steuerungshandlungen nach §14a EnWG und §9 EEG kann damit für Stadtwerke jeder Größenordnung in kurzer Zeit realisiert werden. Denn wir bieten das Monitoring der gesamten Smart-Meter-Infrastructure.

Warum läuft der Smart-Meter-Rollout gefühlt immer noch im Zeitlupentempo?

Viele Stadtwerke haben noch immer nicht vollständig realisiert, dass der Smart-Meter-Rollout („Steuer-Rollout“) in ihrem eigenen Interesse ist. Es ist absolut sinnvoll in jedem Ein- und Mehrfamilienhaus und bei Gewerbekunden intelligente Messsysteme mit Smart Meter Gateways und Steuerboxen einzusetzen.

Die Energiewende geschieht genau hier. Hier entstehen viele dezentrale PV-Anlagen und Balkon-Kraftwerke, die asynchron Energie einspeisen. Dazu kommt die wachsende Zahl von Wärmepumpen und Wallboxen für Elektroautos, die auch eine asynchrone Abnahmemenge erzeugen. Beides passt nicht mehr in das übliche Standardlastprofil (SLP) eines klassischen Haushalts- oder Gewerbekunden.

Was ist jetzt wichtiger für die Stadtwerke, Messen oder Steuern?

Wir sehen ganz klar, die Zukunftshemen der Branche im „Steuer-Rollout“. Für die einfache Bereitstellung von elektronischen Messwerten brauchen wir keine cybersichere Architektur. Die wirkliche Aufgabe der intelligenten Messsysteme (iMSys) ist die Smartifizierung der Netze, um ein effizientes Engpassmanagement, also ein Last und Erzeugungsmanagement im Verteilnetz aktiv zu managen. Jedes neu verbaute iMSys sollte daher mit einer Steuerbox ausgestattet sein, um eine flächendeckende technologische Basis zur Steuerung von Verbrauchs- und Erzeugungskomponenten, wie Wärmepumpen und Wallboxen, PV-Anlagen und Speichermedien aufzubauen.

Welche Vorteile bringt die Umsetzung des „Steuer-Rollout“?

Mit der erfolgreichen Umsetzung des „Steuer-Rollout“ wird die Basis für ein umfassendes Netz-Monitoring in der Niederspannung und eine intelligente Ad-hoc-Steuerung nach den regionalen und technischen Besonderheiten des jeweiligen Energieversorgers gelegt.

Mit unserer es:SmartGrid Cloud können alle relevanten FNN-use-cases als gMSB oder wMSB, die GWA-Administration, das CLS-Management zukünftig weitestgehend automatisiert gesteuert werden.