Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

geschrieben am: 08.04.2025 Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die Weltklimakonferenzen, kurz COP. Bei der 29. Auflage in Baku stand die Vereinbarung für ein neues Klimafinanzierungsziel bis 2030 auf der Agenda. Zu wesentlichen Schwerpunkten der Diskussion sprachen wir mit Prof. Dr. Angelika Niebler, Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe und Vorsitzende der CSU-Europagruppe. weiterlesen
Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

geschrieben am: 08.04.2025 Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg wird“ trafen beim Handelsblatt Energie-Gipfel 2025 die entscheidenden Köpfe aus Politik, Energiebranche und von Startups zusammen, um die Weichen für den Umbau des Energiesystems zu stellen. Wir sprachen mit Klaus Stratmann, Chefkorrespondent beim Handelsblatt für Energie und Klima und einer der Moderatoren des Gipfels, zu einigen ausgewählten Diskussionsthemen des... weiterlesen
Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

geschrieben am: 08.04.2025 Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock, war ein stark diskutiertes Thema auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel 2025 Ende Januar in Berlin. Einen energiegeladenen Impuls zur Diskussion gab Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der Geschäftsführung des Dortmunder Energieversorgers DEW21. Für THEMEN!magazin spiegelt er die wesentlichen Aussagen seiner Keynote. weiterlesen
Versorgungssicherheit, Wachstum und Nachhaltigkeit zusammenbringen

geschrieben am: 08.04.2025 Die Bundestagswahl liegt hinter uns – und damit sind für dieses Jahr auch viele wichtige politische Weichenstellungen zu erwarten. Gleichzeitig steht die Wirtschaft, stehen die Unternehmen am Standort Deutschland vor großen Herausforderungen – auch, aber nicht nur im Hinblick auf die Energiewende. Eine Wortmeldung für THEMEN!magazin von Felix Faber, Vorstandsvorsitzender des en2x Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. weiterlesen
Transformation nicht ohne wettbewerbsfähige Energieversorgung

geschrieben am: 08.04.2025 Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht unter Druck. Besonders die energieintensive Industrie sieht sich mit drastisch gestiegenen Energiepreisen, wachsenden Unsicherheiten in der Versorgung und einem immer komplexeren regulatorischen Umfeld konfrontiert. Vor allem in der Energiepolitik besteht dringender Handlungsbedarf. Ein Gastbeitrag für THEMEN!magazin von Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK Verband der Industriellen Energie-... weiterlesen